Tooltipp nur mit Textblock

Barrierefreiheit im Internet gewährleistet, dass Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichsten Webdesign von der agentur28
Webdesign Information

agentur28 - Webdesign Bremen

Hier steht dein Text, der im Tooltip erscheinen soll.

Du kannst hier beliebige Inhalte einfügen!

Einschränkungen und Bedürfnissen Webangebote uneingeschränkt und ohne fremde Hilfe nutzen können. Der Zweck von barrierefreiem Webdesign ist folglich, die Ausgrenzung bestimmter Personengruppen im Netz – zum Beispiel von körperlich oder geistig behinderten Menschen – zu verhindern.

Wenn Sie online Barrieren abbauen, verbessert das die Usability Ihrer Website und somit auch Ihr Google-Ranking. Barrierefreies Webdesign lohnt sich daher auch wirtschaftlich und erfordert einen nur geringen Mehraufwand. Zudem erfüllen barrierefreie Webseiten sowohl EU-Richtlinien als auch deutsches Recht. Ein ebenfalls nicht unwesentlicher Faktor für Unternehmen: Barrierefreie Websites erreichen einen größeren Kundenkreis, da sie mehr Menschen zugänglich sind als nicht barrierefreie Seiten.

Fazit
Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, erhöhen Sie die Usability und verbessern die User Experience. Nutzende mit mobilen Endgeräten, Menschen mit körperlichen oder kognitiven Behinderungen, Senioren oder unerfahrene User finden sich auf Ihrer Website dadurch leichter zurecht. Wenn Sie Ihre Webpräsenz klar strukturieren und Informationen inklusiv aufbereiten, verbessern Sie darüber hinaus Ihr Suchmaschinen-Ranking und erhöhen die Verweildauer. Ein gewisses Maß an Mehrarbeit und Tests sind dafür zwar erforderlich, doch die Mühe lohnt sich: Web Accessibility nutzt allen.

Quelle: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/barrierefreie-website/
Tooltipp mit Textblock und Bild

Barrierefreiheit im Internet gewährleistet, dass Nutzerinnen und Nutzer mit unterschiedlichsten Info mit Bild
Titel mit Bild
Beschreibung

Text unter dem Bild

Hier steht dein Text der unter dem Bild erscheint.

Du kannst beliebig viel Text hinzufügen!

Einschränkungen und Bedürfnissen Webangebote uneingeschränkt und ohne fremde Hilfe nutzen können. Der Zweck von barrierefreiem Webdesign ist folglich, die Ausgrenzung bestimmter Personengruppen im Netz – zum Beispiel von körperlich oder geistig behinderten Menschen – zu verhindern.

Wenn Sie online Barrieren abbauen, verbessert das die Usability Ihrer Website und somit auch Ihr Google-Ranking. Barrierefreies Webdesign lohnt sich daher auch wirtschaftlich und erfordert einen nur geringen Mehraufwand. Zudem erfüllen barrierefreie Webseiten sowohl EU-Richtlinien als auch deutsches Recht. Ein ebenfalls nicht unwesentlicher Faktor für Unternehmen: Barrierefreie Websites erreichen einen größeren Kundenkreis, da sie mehr Menschen zugänglich sind als nicht barrierefreie Seiten.

Fazit
Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, erhöhen Sie die Usability und verbessern die User Experience. Nutzende mit mobilen Endgeräten, Menschen mit körperlichen oder kognitiven Behinderungen, Senioren oder unerfahrene User finden sich auf Ihrer Website dadurch leichter zurecht. Wenn Sie Ihre Webpräsenz klar strukturieren und Informationen inklusiv aufbereiten, verbessern Sie darüber hinaus Ihr Suchmaschinen-Ranking und erhöhen die Verweildauer. Ein gewisses Maß an Mehrarbeit und Tests sind dafür zwar erforderlich, doch die Mühe lohnt sich: Web Accessibility nutzt allen.

Quelle: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/barrierefreie-website/
Cache wird gelöscht und Seite neu geladen...