agentur28 - mustervorlagen - mobirisetemplates - vorlage-handwerk


Projekte der
Genossenschaft


agentur28 - mustervorlagen - mobirisetemplates - vorlage-handwerk


Projekt 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore t dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore t dolore magna aliqua.

  • Our staff carefully monitors changes
  • We consider a host of factors in making treatment decisions
  • Aortic aneurysms are most common in men

Beteiligungsmöglichkeiten
Gestalten Sie mit uns die Energiewende!

Fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi etiam. Ut sem nulla pharetra diam sit amet nisl. Augue mauris augue neque gravida in. Rhoncus est pellentesque elit ullamcorper dignissim cras tincidunt. Facilisi morbi tempus iaculis urna id. Sed cras ornare arcu dui vivamus arcu felis bibendum.

Bei allen Fragen steht unser ➜ Geschäftsleiter gerne Rede und Antwort. 

Die Mitgliedschaft in Ihrer Energiegenossenschaft vor Ort


Die Höhe eines Geschäftsanteils beträgt xxx,xx Euro.
Jedes Mitglied kann einen oder mehrere Geschäftsanteile zeichnen. Der Nennwert der Geschäftsanteile ist bei Erwerb der Mitgliedschaft einzuzahlen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, weitere Anteile auch zu einem späteren Zeitpunkt zu zeichnen. Über die Zulassung entscheidet der Vorstand je nach Nachfrage und Bedarf. Ziel ist es, vielen Bürgern aus Musterstadt die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen.

Ihre
Rentabilität



Die prognostizierte Rentabilität liegt deutlich über dem derzeitigen Kapitalmarktniveau. Die durchgeführten Berechnungen und Prognosen der Genossenschaft ergeben über eine geplante Laufzeit von 20 Jahren eine durchschnittliche Rendite von ca. 4% p.a. 


Mitbestimmung
Jedes Mitglied hat eine Stimme in der Generalversammlung.

Transparenz
Sie können konkret nachvollziehen, wie und wo Ihr Geld arbeitet.

Verantwortung
Sie handeln in Verantwortung für nachfolgende Generationen durch aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.


Die Investition in Windenergieanlagen ist eine der sichersten unternehmerischen Beteiligungen. Durch die gesetzlich garantierten Einspeisevergütungen für den erzeugten Strom, die Risikostreuung über mehrere Windenergieanlagen in verschiedenen Windzonen, die Poolingvereinbarungen aller Anlagen eines Windparks und die heutige Technik ergibt sich eine stabile Planbarkeit der Rentabilität der Anlagen. Einwirkungen von außen lassen sich weitgehend versichern. Für sämtliche Anlagen wird eine Verfügbarkeitsgarantie im Vollwartungsvertrag und eine All-Gefahren-Versicherung abgeschossen. Diese schützen vor Gefahren beim Betrieb der Anlagen, wie z. B. Hagel- und Sturmschäden, Feuer sowie auch bei einem Schaden durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung. Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Dritten durch den Betrieb der Anlagen entstehen können. Langfriste Pacht-, Stromliefer- und Leitungsverträge sichern ab, dass die Anlagen während der gesamten geplanten Nutzung an den vorgesehenen Standorten betrieben werden können.

Die Wirtschaftlichkeit der Genossenschaft ist maßgeblich abhängig von den Winderträgen der Windenergieanlagen. Die Berechnungen und Angaben hierzu wurden mithilfe von Windertragsgutachten mit großer Sorgfalt erstellt. Sie beruhen auf dem derzeitigen Stand der Erkenntnisse, den bestehenden Gesetzesbestimmungen und sonstigen Vertragsverhältnissen. Eine Garantie bzw. Haftung für die prognostizierten Ergebnisse kann nicht übernommen werden.

Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist eine unternehmerische Beteiligung. Wir gehen davon aus, dass die Chancen die Risiken einer Beteiligung deutlich übersteigen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei eine ungünstige Entwicklung bis zum Totalverlust des Geschäftsguthabens führen kann.

Trotz aller Sorgfalt können die folgenden Tatsachen eintreten:

Abweichung von Prognosen
Die tatsächliche Windernte kann deutlich hinter den prognostizierten Werten der Gutachten zurückbleiben.

Abweichung der Nutzungsdauer
Die tatsächliche Nutzungsdauer der Windenergieanlagen bzw. einzelner Komponenten kann deutlich kürzer sein als vorhersehbar.

Versteckte Qualitätsmängel
Versteckte Qualitätsmängel der Anlagen können zu Ausfallzeiten führen.

Höhere Betriebskosten
Die Kosten für den laufenden Betrieb inkl. Reparaturen und Versicherungen können deutlich vom Planansatz abweichen.

Schäden
Es können nicht versicherte bzw. nicht versicherbare Schäden an den Windenergieanlagen eintreten.

Insolvenzrisiko
Einzelne Vertragspartner können während der Laufzeit der Anlagen aus dem Markt ausscheiden und dadurch höhere Kosten verursachen.

Finanzierungsrisiko
Die Investition erfolgt auch durch Aufnahme von Fremdkapital. Die Einspeiseerlöse werden hierzu abgetreten und die Anlage der Bank als Sicherheit zur Verfügung gestellt.

Inbetriebnahme
Im Zuge der Bauarbeiten bzw. der Netzanbindung kann es zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten kommen, durch die sich die Inbetriebnahme verzögert und die eventuell zu einer geringeren Einspeisevergütung aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder steuerliche Nachteile führen.

Der Vorstand wird im Rahmen der jährlichen Generalversammlung und bei Bedarf über die Homepage der Genossenschaft (www.cxcxc.de) über die wirtschaftliche Entwicklung der Energiegenossenschaft xxxxx eG berichten.

In xxxxxxxxxxxxxx betreibt die Genossenschaft eigene xxxxxxxxxxxxxxxanlagen. Darüber hinaus ist die Genossenschaft an xxxxxxxxxxgesellschaften im westlichen xxxxxxxxxxxxxxx beteiligt.

Weitere Informationen zu unseren Investitionen und Projekten finden Sie ➔ hier.



    Wir beraten Sie und erstellen Ihnen gern ein Angebot.
    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Adresse

GENO SOLAR
11111 Musterstadt
info@geno-solar.de
https://www.geno-solar.de 

Telefon/Fax

Telefon: 04208 123456789
Telefon: 04208 123456789
Telefax: 04208 123456789

Navigator

Startseite
weitere Seite 
weitere Seite
weitere Seite
weitere Seite  

SocialMedia